Stück erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt.

Artikel: € im Warenkorb.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherschutzhinweise

§1 Geltungsbereich

Die folgenden Bestimmungen regeln in Ergänzung zu den gesetzlichen Vorschriften die Vertragsbeziehungen zwischen der Pollin Electronic GmbH (im folgenden „Pollin“) und Ihnen als Kunde; sie enthalten zugleich die nach § 312c BGB i.V.m. Artikel 246 §§ 1 und 2 EGBGB und § 312g BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB vorgeschriebenen Hinweise und Informationen.

Mit Zusendung der bestellten Ware erhalten Sie als nicht gewerblicher Kunde (wenn Ihre Bestellung weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann) die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Verbraucherschutzhinweise und die Widerrufsbelehrung nochmals als separate Schriftstücke. Auf unserer Homepage haben Sie auch die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Verbraucherschutzhinweise durch Anklicken der dafür vorgesehenen Felder herunterzuladen und/oder auszudrucken. (Hier können Sie sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verbraucherschutzhinweise als PDF ansehen, herunterladen und/oder ausdrucken: AGB.pdf

§ 2 Angebote

(1)

Die von uns angebotenen Produkte und deren wesentliche Merkmale entnehmen Sie bitte unseren jeweils aktuellen Warenkatalogen bzw. den Produktseiten auf unserer Homepage.

(2)

Die Darstellung des Sortiments in unseren Warenkatalogen bzw. auf den Produktseiten unserer Homepage stellt noch kein rechtlich verbindliches Angebot i.S.d. §§ 145ff. BGB dar. Mit der Aktualisierung unserer Warenkataloge bzw. unseres Internet-Angebots verlieren alle vorhergehenden Produktangebote ihre Gültigkeit.

(3)

Bei unserem Warensortiment handelt es sich vorwiegend um knapp kalkulierte Sonderposten, weshalb die beworbenen Produkte oft nur in begrenzter Stückzahl vorhanden sind. Bis zur rechtsverbindlichen Annahme Ihrer Bestellung gelten folgende Vorbehalte: Unsere Produktangebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Bei besonders knappen Stückzahlen behalten wir uns vor, nur haushaltsübliche Mengen anzubieten. Im Falle von Artikeländerungen in Farbe und Design, Druckfehlern und Irrtümern und technischen Verbesserungen behalten wir uns ferner vor, Ihnen eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung anzubieten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware behalten wir uns vor, Ihre Bestellung abzulehnen. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und eventuell bereits erbrachte Zahlungen dem Kunden unverzüglich erstatten.

§ 3 Vertragspartner, Bestellmöglichkeiten und Zustandekommen des Vertrags

(1)

Ihr Vertragspartner ist die Pollin Electronic GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Max Pollin jun., Max-Pollin-Straße 1, D-85104 Pförring, Telefon: (08403) 920-920; Telefax: (08403) 920-123; E-Mail: mailto:service@pollin.de; Handelsregister: Amtsgericht Ingolstadt, HRB-Nr. 1927; Umsatzsteueridentifikations-Nr. DE 177552253

(2)

Sie geben ein verbindliches Angebot ab, wenn Sie den Bestellprozess in unserem Online-Shop unter Eingabe der dort relevanten Angaben durchlaufen haben und im Rahmen des letzten Schritts den Button "Bestellung abschicken" anklicken. Die anlässlich des Bestellvorgangs eingegebenen Daten können bis zum Abschluss des Bestellvorgangs jederzeit geändert werden.

Der Eingang Ihrer Bestellung wird Ihnen unverzüglich via E-Mail bestätigt (im Folgenden: "Bestelleingangsbestätigung"). Die Bestellbestätigung stellt, soweit nicht anders in der Bestelleingangsbestätigung erwähnt, keine rechtswirksame Annahmeerklärung dar, sondern informiert Sie lediglich darüber, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Eine Annahme der Bestellung und damit der Vertragsschluss erfolgen erst durch ausdrückliche Mitteilung durch eine weitere E-Mail (Versandbestätigung).

§ 4 Erkennung und Korrektur von Eingabefehlern bei Online-Bestellungen

Haben Sie die gewünschten Artikel Ihrer Bestellung hinzugefügt, gelangen Sie über das Warenkorb-Symbol in der rechten oberen Ecke der Homepage zu Ihrer Artikelübersicht. Hier besteht die Möglichkeit, die Stückzahlen zu ändern oder Artikel ganz aus Ihrer Bestellung zu entfernen. Im nächsten Schritt werden die zur Bestellabwicklung benötigten persönlichen Daten abgefragt. Mit dem Einverständnis zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verbraucherschutzhinweisen gelangen Sie zum letzten Schritt des Bestellvorganges. Hier erhalten Sie eine Gesamtübersicht über Ihre gewählten Artikel, den Gesamtpreis Ihrer Bestellung sowie alle Angaben zur Lieferung und Zahlungsweise. Prüfen Sie alle Angaben sorgfältig auf mögliche Eingabefehler. Bei einer Korrektur nutzen Sie den Ändern-Button neben den jeweils zu ändernden Daten. Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie auf "Bestellung absenden". Damit ist der Bestellvorgang abgeschlossen.

§ 5 Preise, Versandkosten und Rücksendungskosten bei Ausübung des Widerrufrechts

(1)

Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung in unseren aktuellen Warenkatalogen bzw. auf den Produktseiten unserer Homepage genannten Preise. Diese Beträge stellen die Endpreise dar, die alle Steuern enthalten. (Zum Mehrwertsteuerabzug bei Lieferungen ins Ausland siehe § 6 (2).)

(2)

Die Versandkostenpauschale beträgt € 4,95 für Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, bei Nachnahme zzgl. € 2,50 Nachnahme-Gebühren-Anteil und € 2,- Zustellgebühr der Post.

(3)

Im Falle des Widerrufs (siehe im Anschluss an die AGB) haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn der Kaufpreis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder Sie bei einem höheren Kaufpreis im Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht den Kaufpreis oder eine vereinbarte Teilzahlung erbracht haben, es sei denn, dass die gelieferte Sache nicht der bestellten entspricht.

§ 6 Lieferung

(1)

Lieferungen erfolgen innerhalb des deutschen Bundesgebietes, innerhalb der EU (Intrahandel) sowie außerhalb der EU (Extrahandel).

(2)

Die Mehrwertsteuer wird bei Lieferungen innerhalb der EU (Intrahandel) nur bei Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer des Kunden, außerhalb der EU (Extrahandel) generell abgezogen. 

(3)

Für die Lieferung an die Lieferadresse des Kunden berechnen wir zusätzlich zum Kaufpreis die unter § 5 (2) und (3) angegebenen Versand- und Verpackungskosten. 

§ 7 Zahlung/Zahlungsverzug 

(1)

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

  • per Bankeinzug: (nur bei Inlandslieferungen, vgl. § 6 (1)) Der Rechnungsbetrag wird in diesem Fall erst 14 Tage nach Warenversand von Ihrem Konto abgebucht. Wenn Sie diese Zahlungsart erstmalig nutzen, erteilen Sie uns bitte den ersten Auftrag schriftlich oder per Telefax, z.B. indem Sie auf unserer Bestellkarte das Formularfeld „Bankeinzug“ ankreuzen und uns Ihre Bankverbindung und Kontonummer mitteilen. Bei einer Erstbestellung per Bankeinzug erfolgt die Abbuchung unmittelbar nach Warenversand. Ihre Einzugsermächtigung ist jederzeit widerrufbar.
  • per Nachnahme: Wenn Sie die Lieferung per Nachnahme wünschen, bezahlen Sie bei Erhalt der Ware den Nachnahmebetrag an den Zusteller. Die Post erhebt zusätzlich zum Nachnahme-Gebühren-Anteil (€ 2,50) eine Zustellgebühr in Höhe von € 2,-, die direkt an den Zusteller gezahlt werden muss.
  • per Sofortüberweisung: (Hinweis: Diese Zahlungsart bieten wir nur für Bestellungen über unsere Homepage www.pollin.de an). SOFORT Überweisung entspricht den hohen Sicherheitsstandards des Online-Bankings und verfügt über TÜV-geprüften Datenschutz. Sie müssen sich weder registrieren noch benötigen Sie eine Kreditkarte. Sie bezahlen einfach, sicher und schnell direkt mit Ihrem Online-Bankkonto.
  • per PayPal: (Hinweis: Diese Zahlungsart bieten wir nur für Bestellungen über unsere Homepage www.pollin.de an). Für diese Zahlungsart ist ein eingerichtetes PayPal-Konto des Kunden erforderlich. Sollten Sie diese Zahlungsart nutzen wollen, aber noch kein PayPal-Konto haben, erhalten Sie ausführliche Informationen zur Funktionsweise und Sicherheit von PayPal sowie zur Einrichtung eines PayPal-Kontos aktuell auf www.paypal.de .
  • per Vorauskasse: Wenn Sie Ihre Bestellung abschicken, erhalten Sie die Überweisungsdaten per E-Mail, Post oder Telefax zugestellt, je nachdem welche Kontaktdaten Sie uns mitgeteilt haben. Bitte überweisen Sie den ausgewiesenen Rechnungsbetrag auf eines unserer angegebenen Konten. Vergessen Sie dabei nicht, bei der Überweisung die Rechnungsnummer und Kundennummer auf dem Überweisungsträger mit anzugeben. Nur so kann eine schnelle Zuordnung der Bestellung stattfinden und der Versand der Ware umgehend veranlasst werden.

(2)

Der Kaufpreis sowie die anfallenden Versand- und Verpackungskosten (siehe § 5 (2) und (3)) werden grundsätzlich mit Vertragsschluss fällig. Bei erteiltem Bankeinzug wird der Rechnungsbetrag erst 14 Tage nach Warenversand von Ihrem Konto abgebucht.

(3)

Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so berechnen wir die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten (bei Kaufleuten in Höhe von 8 Prozentpunkten) über dem jeweiligen Basiszinssatz (§§ 288, 247 BGB). Unser Recht, einen evtl. entstandenen höheren Verzugsschaden geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt. Zusätzlich behalten wir uns bei Zahlungsverzug des Kunden vor, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten.

§ 8 Gewährleistung/Haftung

(1)

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften (§§ 434ff. BGB und, wenn es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt, zusätzlich §§ 474ff. BGB). Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre, bei gebrauchten Sachen ein Jahr, jeweils ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.

Etwaige Schadensersatzansprüche stehen dem Kunden innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen zu.

(2)

Beanstandungen und Gewährleistungsrechte können Sie geltend machen gegenüber:

Pollin Electronic GmbH
Max-Pollin-Straße 1
D-85104 Pförring
Telefax: (08403) 920-123
E-Mail: mailto:service@pollin.de

Um uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir Sie um eine möglichst genaue Beschreibung des Grunds Ihrer Beanstandung.

§ 9 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. 

§ 10 Anwendbares Recht

Die mit uns geschlossenen Verträge unterliegen ausschließlich dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausnahme des UN-Abkommens über den internationalen Kauf beweglicher Sachen, auch wenn der Kunde seinen Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland hat.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform, (z. B. Brief, Fax, E-Mail), oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung, in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB, jedoch nicht bevor der Kaufvertrag durch Ihre Billigung des gekauften Gegenstandes für Sie bindend geworden ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf oder die Rücksendung der Ware sind zu richten an:
Pollin Electronic GmbH,
Max-Pollin-Straße 1
D-85104 Pförring
Telefax: (08403) 920-123
E-Mail: service@pollin.de

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen sind, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden von uns bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
- Ende der Widerrufsbelehrung -

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind sowie bei Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind.

Kategorie wählen

Geschenkgutschein bei PollinGroßer Preis des Mittelstandes